In dieser Case Study haben wir Marc Lübbers von BeeNoord Marketing gefragt, welche Ergebnisse sie seit der Einführung von timeBuzzer erzielt haben — und welche Tipps er für Dich hat.
Warum erfasst Du Deine Zeit?
BeeNoord Marketing ist darauf spezialisiert, inhabergeführte KMUs sichtbarer zu machen. Wir konzentrieren uns auf kreative Marketingstrategien, Content-Produktion und digitale Kampagnen. Eine präzise Zeiterfassung ist für uns essenziell, um Transparenz in unseren Projekten zu gewährleisten, die Effizienz zu steigern und eine faire Abrechnung für unsere Kunden sicherzustellen.
Was hat sich seit der Nutzung von timeBuzzer zum Besseren verändert?
Unser Arbeitstag ist strukturierter geworden, weil wir jetzt genau wissen, wie viel Zeit wir in welches Projekt investieren. Die einfache Zeiterfassung mit timeBuzzer spart uns täglich etwa 30 bis 60 Minuten. Die Abrechnung ist jetzt deutlich präziser — wir können genau nachweisen, welche Leistungen erbracht wurden, und vermeiden Unklarheiten bei der Abrechnung. Früher sind kleinere Aufgaben oft untergegangen, doch jetzt erfassen wir auch diese und haben so einen viel besseren Überblick über unsere Auslastung. Besonders gefällt uns, dass timeBuzzer so flexibel ist und sich nahtlos in unseren Workflow integriert.
Welche Tipps hast Du für andere?
Der Einstieg war schnell geschafft — unser gesamtes Team war innerhalb weniger Tage an Bord. Von Anfang an haben wir klar kommuniziert, dass timeBuzzer kein Kontrollinstrument ist, sondern uns hilft, unsere Effizienz zu steigern. Unser Team hat sich innerhalb etwa einer Woche an das Tool gewöhnt und es direkt in den Arbeitsalltag integriert. Unsere Zeiterfassung ist klar strukturiert: Projekte, Kampagnen, Content-Erstellung — diese klare Struktur hilft uns sehr bei der Ressourcenplanung. Besonders hilfreich ist die intuitive Bedienung des Buzzers, mit dem sich Zeiten direkt starten oder stoppen lassen.