Die intuitive Alternative zu Clockify
Suchst du nach einer einfacheren und intuitiveren Zeiterfassung? Dann bist du hier genau richtig.
- Einfache Einrichtung in wenigen Minuten
- Intuitive Apps für Mac, Windows, Linux, iOS und Android
- Optionale Hardware für präzise Echtzeit-Erfassung
- Übersichtliche Auswertungen und einfache Verwaltung im Web
Teste Software & Apps kostenlos – keine Kreditkarte erforderlich
30 Tage Geld-zurück-Garantie auf Hardware-Käufe

Clockify vs. timeBuzzer
Software
Clockify ist eine Zeiterfassungssoftware mit umfangreichen Management- und Mitarbeiter-Überwachungsfunktionen und eignet sich ideal für größere Unternehmen und Konzerne.
Funktions-Highlights:
Timesheets, Scheduling, Aktivitäts- & Screenshot-Tracking, Kiosk, Spesen, Freigaben
Clockify bietet eine Desktop-App für macOS, Windows und Linux.
Sie enthält einen einfachen Timer und zeigt deine Zeiteinträge in einer Listenansicht, die du direkt über Eingabefelder bearbeiten kannst.
Außerdem gibt es Benachrichtigungen und Erinnerungen sowie eine Leerlauferkennung (Idle Detection), mit der du deine Zeiteinträge leicht anpassen kannst, falls du einmal vergisst, den Timer zu stoppen.
Zusätzlich kann die App in zufälligen Abständen Screenshots aufnehmen und alle Computeraktivitäten protokollieren. Während die Computeraktivitäten nur lokal auf deinem Gerät gespeichert werden, werden die Screenshots an die Web-App gesendet, sodass Manager ihre Mitarbeiter überwachen können.
Für unterwegs bietet Clockify eine Mobile-App für iOS und Android.
Wie die Desktop-App stellt sie dir einen einfachen Timer zur Verfügung, mit dem du ganz leicht Timer starten und stoppen kannst. Außerdem kannst du damit deine erfassten Zeiteinträge verwalten.
timeBuzzer ist eine Zeiterfassungssoftware, die auf Einfachheit, Genauigkeit und Benutzerfreundlichkeit setzt und sich damit super für Freiberufler und kleine bis mittelständische Unternehmen eignet.
Die wichtigsten Features:
- Mühelose Projektzeiterfassung, anpassbares Ebenensystem, Berichterstellung, Teammanagement und Mitgliederzuweisung

Die Desktop-App ist für macOS, Windows und Linux verfügbar.
Ähnlich zu Clockify bietet die App dir einen einfachen Timer, welche optional auch mit dem Hardware Buzzer geseteurt werden kann. Die Zeiteinträge werden statt in einer Liste, in einer horizontalen Timeline angezeit. So hast du einen klareren Überblick über deinen Tag und kannst deine Zeiten per Drag & Drop bearbeiten – statt über manuelle Eingabefelder.
Außerdem gibt es Benachrichtigungen und Erinnerungen sowie eine Leerlauferkennung (Idle Detection), mit der du deine Einträge ganz einfach anpassen kannst, falls du einmal vergisst, den Timer zu stoppen.
Bei timeBuzzer verzichten wir jedoch bewusst auf Funktionen wie Screenshot-Tracking, weil wir überzeugt sind, dass erfolgreiche Zeiterfassung auf Vertrauen und Einfachheit basiert – nicht auf Überwachung.
Für unterwegs bietet timeBuzzer ebenfalls eine Mobile-App für iOS und Android.
Wie die Desktop-App stellt sie dir einen einfachen Timer zur Verfügung, mit dem du ganz leicht Timer starten und stoppen kannst. Außerdem kannst du damit deine erfassten Zeiteinträge verwalten.
Hardware
Clockify ist ausschließlich softwarebasiert und unterstützt keine dedizierte Hardware für die Zeiterfassung.
Nutzer müssen Timer über die App oder die Website starten und stoppen.
- Keine Hardware verfügbar
timeBuzzer bietet einen physischen Desktop Buzzer als optionales Add-on zur Software an, das deine Zeiterfassung mühelos macht und dich daran erinnert.
Zusätzliche Vorteile:
- Reibungslose App-Interaktion (Berühren)
- Einfaches Aufgabenwechseln (Rotieren)
- Schnelles Starten/Stoppen per Knopfdruck (Drücken)
- Visuelle Erinnerung (LED)

Integrationen
Clockify bietet eine offene API und verschiedene Integrationsmöglichkeiten, darunter Automatisierungsplattformen, die es einfach machen, es mit deinen vorhandenen Tools zu verbinden.
- Verschiedene direkte Integrationen
- Automatisierungsplattformen (Zapier...)
- Offene API und Webhooks
timeBuzzer bietet eine offene API und verschiedene Integrationsmöglichkeiten, darunter Automatisierungsplattformen, die es einfach machen, es mit deinen vorhandenen Tools zu verbinden.
- Verschiedene direkte Integrationen
- Automatisierungsplattformen (Zapier...)
- Offene API und Webhooks
Preise
Clockify’s Software-Abonnements kosten bis zu 14,99 € pro Nutzer und Monat, mit einem Rabatt von 20 % bei jährlicher Abrechnung.
Es gibt eine kostenlose 7-Tage-Testversion für alle kostenpflichtigen Funktionen, ohne dass du deine Kreditkartendaten angeben musst.
Kündigung: Du kannst dein Abonnement jederzeit kündigen; es läuft dann bis zum Ende des Abrechnungszeitraums weiter, danach wirst du auf die kostenlose Version umgestellt. Laut Clockify werden alle Daten auch nach der Kündigung sicher gespeichert, und du bekommst wieder Zugriff, wenn du dich erneut anmeldest.
timeBuzzer’s Software-Abonnements kosten bis zu 10€ pro Benutzer und Monat, mit einem Rabatt von 20 % bei jährlicher Abrechnung. Der optionale Desktop Buzzer kostet einmalig 59€ pro Gerät und kommt mit einer 30-tägigen Geld-zurück-Garantie, sodass du es ohne Risiko ausprobieren kannst. Beim Kauf von mehreren Geräten gibt es Mengenrabatt.
Eine kostenlose 15-tägige Testversion aller kostenpflichtigen Softwarefunktionen ist verfügbar, und es sind keine Kreditkartendaten erforderlich. Wenn du mindestens ein Desktop-Buzzer-Gerät zum Testen bestellst, verlängert sich deine Software-Testphase sogar auf 30 Tage!
Kündigung: Du kannst dein Abonnement jederzeit kündigen; es läuft bis zum Ende des Abrechnungszeitraums, danach wird es auf die eingeschränkte kostenlose Version heruntergestuft. Alle deine Daten werden auch nach der Kündigung sicher gespeichert, und du erhältst bei einer erneuten Anmeldung wieder vollen Zugriff.
Support
Clockify, mit Sitz in den USA und ursprünglich aus Serbien, bietet rund um die Uhr Support auf Englisch per E-Mail, Live-Chat und Telefon. Laut Clockify beträgt die durchschnittliche Antwortzeit etwa eine Stunde.
Ein Hilfe-Center ist in mehreren Sprachen verfügbar und bietet detaillierte Dokumentationen, FAQs und Video-Tutorials für den Selbstbedienungsservice.
Die Support-Stufen variieren je nach Tarif, wobei höhere Stufen möglicherweise dedizierte Success Manager umfassen.
timeBuzzer, mit Sitz in Deutschland, EU, bietet Support auf Englisch und Deutsch per E-Mail und vereinbarten Telefonaten innerhalb von 24 Stunden. Während der Geschäftszeiten von Montag bis Freitag, 9 bis 18 Uhr MEZ, kannst du normalerweise mit viel schnelleren Antwortzeiten rechnen.
Ein Hilfe-Center ist auf Englisch und Deutsch verfügbar und bietet detaillierte Dokumentationen, FAQs und Video-Tutorials für den Selbstbedienungsbereich.
Alle Nutzer bekommen die gleiche, personalisierte Unterstützung, und Nutzer-Feedback wird aktiv in die Produktentwicklung einbezogen.
Fazit
Clockify könnte die perfekte Wahl sein, wenn du ein Zeiterfassungstool mit vielen und detaillierten Verwaltungs- und Mitarbeiterüberwachungsfunktionen (wie Screenshot-Tracking usw.) suchst.
timeBuzzer ist wahrscheinlich genau das Richtige für dich, wenn du nach einem Zeiterfassungstool suchst, das benutzerfreundlich ist, eine mühelose und hochpräzise Erfassung ermöglicht und dabei die Privatsphäre deines Teams respektiert.
Warum wählen andere timeBuzzer gegenüber Clockify?
Ich habe eine elegantere Lösung für eine bessere Zeiterfassung gesucht. Am Ende vergisst man doch sehr schnell mal Clockify und so zu starten. Finde eure Buzzer Lösung dafür genial! – Jens P.
Zuvor haben wir Toggl verwendet und viele andere Apps ausprobiert (Clockify, TimeCamp, Timely, Memtime, Kimai). Wir können ehrlich sagen, dass dies die beste Zeiterfassungs-App für uns ist. Sie ist einfach und übersichtlich. Der Hardware-Button ist einfach genial. – Laszlo H.
Mach deine Zeiterfassung mühelos
Teste Software & Apps 15 Tage kostenlos – alleine oder im Team.
Mit Desktop Buzzer sogar 30 Tage testen – inkl. Geld-zurück-Garantie.
- Software & Apps kostenlos testen
- Keine Kreditkarte notwendig
- Software Testphase endet automatisch
Fragen? Kontaktiere uns